Hinter dem Ohr Hörgeräte – ein Maximum an Technik und Diskretion?
HdO-Hörgeräte (Hinter dem Ohr Hörgeräte) sind eine Art von Hörhilfen, bei denen die Hauptkomponente hinter dem Ohr getragen wird. Sie sind eine der am häufigsten verwendeten Bauformen von Hörgeräten und eignen sich für Menschen mit leichtem bis schwerem Hörverlust. Hier sind die Hauptmerkmale und Funktionsweisen von Hinter dem Ohr Hörgeräten:
Aufbau und Funktionsweise
1. Hauptgerät:
Das eigentliche Hörgerät sitzt hinter dem Ohr und enthält die Elektronik, das Mikrofon, den Verstärker und die Batterie.
2. Schallschlauch:
Ein dünner Schlauch verbindet das Hörgerät mit dem Ohrstück oder einer offenen Anpassung, die in den Gehörgang eingeführt wird.
3. Ohrpassstück:
Das Ohrstück (Otoplastik) oder eine weiche Silikonspitze wird individuell angepasst, um bequem im Gehörgang zu sitzen. Es leitet den verstärkten Schall in das Ohr.
Vorteile von HdO-Hörgeräten
• Leistungsstark: Sie können auch bei schwerem oder hochgradigem Hörverlust eingesetzt werden.
• Haltbarkeit: Sie sind robuster als kleinere Modelle wie Im-Ohr-Hörgeräte (IdO).
• Einfach zu handhaben: Größere Bedienelemente erleichtern die Einstellung und Wartung, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit.
• Größere Batterien: Längere Batterielaufzeiten im Vergleich zu kleineren Hörgeräten.
• Vielfältige Funktionen: Moderne HdO-Geräte bieten Bluetooth-Konnektivität, Störgeräuschunterdrückung, Programme für verschiedene Hörsituationen und mehr.